
Die Herausforderung
Auf 2320 m. ü. M. stellt die Umsetzung der GFB-Fassade am Bahnhof Eigergletscher nicht nur logistisch, sondern auch von den Materialbelastungen her eine grosse Herausforderung dar.
Die statischen und thermischen Berechnungen zur Unterkonstruktion im hochalpinen Bereich bewegen sich ausserhalb der üblichen Limiten.
Die Ecolite Lösung
Die erhöhten Wind- sowie Schneelasten führten zu verdichtetem Einsatz von Agraffen. Bei den schlanken Stützenverkleidungen wurden im unteren Bereich Spezialkonsolen eingesetzt, die nebst den üblichen Lasten auch einen erhöhten Anpressdruck durch mögliche Schneelawinen aufnehmen können.
Die Unterkonstruktion wurde so ausgelegt, dass eine rasche und effiziente Verlegung möglich bleibt, um das eher enge, saisonale Montagefenster voll ausnützen zu können.
Ecolite Produkte
Diese Ecolite Produkte kamen zum Einsatz:
Thermo V-Konsolen in diversen Varianten und Vorlagen, Thermo H-Konsolen als Erdbebensicherung, Spezialkonsolen, T-Profil mit erhöhter Wandstärke, Einfach- und Doppeltragprofile UB 25 inkl. zugehörige Profilverbinder (wandseitig) sowie Doppel-, 2er- und Einfachtragagraffen des Typs V2 (elementseitig). Im Dachrandbereich sind zudem Omegaprofile als Spezialunterkonstruktion zum Einsatz gekommen.
Bildgalerie
Für eine vergrösserte Ansicht einfach auf das entsprechende Bild klicken
Fotos: David Birri